
Der Ara trium Galliarum, deutsch: „Altar der drei gallischen Provinzen“ (auch ara Romae et Augusti), war ein römisches Heiligtum bei Lugdunum, dem heutigen Lyon. Der Altar war der Göttin Roma und dem römischen Kaiser geweiht. Drusus ließ diese Stätte als Teil der Vorbereitung seiner groß angelegten Germanienoffensive im 2. Jahrzehnt des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ara_trium_Galliarum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.